ÜBER UNS

Ein kleiner Rückblick – Kanuhof  „Zur Ems“

Über uns

seit der Eröffnung im Oktober 2019 kann man bei uns essen und trinken und es ist schön

Die Geschichte des Kanuhofs reicht weit zurück und beginnt vor mehr als 100 Jahren.

Foto: Brückenbau 1906 – Hier sieht man wie im Jahre 1906 die wachendorfer Emsbrücke gebaut wird.

Schon damals konnte man auf dem Hof rasten und eine Mahlzeit zu sich nehmen. Beide Weltkriege hat der Hof überstanden. Auch wenn nach dem zweiten Weltkrieg nur noch das Mauerwerk stand. Der Hof wurde von Grund auf erneuert und mit den Jahren wurde der Hof zu einer bekannten Gaststätte in der lingener Umgebung und zu einem beliebten Treffpunkt für die Wachendorfer.

Foto: Brückenbau 1906 – Hier sieht man wie im Jahre 1906 die wachendorfer Emsbrücke gebaut wird.

Schon damals konnte man auf dem Hof rasten und eine Mahlzeit zu sich nehmen. Beide Weltkriege hat der Hof überstanden. Auch wenn nach dem zweiten Weltkrieg nur noch das Mauerwerk stand. Der Hof wurde von Grund auf erneuert und mit den Jahren wurde der Hof zu einer bekannten Gaststätte in der lingener Umgebung und zu einem beliebten Treffpunkt für die Wachendorfer.

Foto zweiter Weltkrieg 1945 – Nur noch die Mauern des Hof stehen.

Der Hof bliebt lange in Familienbesitzt und wurde bis in die frühen 2000er von zwei Schwester dieser Familie geführt. Nachdem die beiden Schwestern den Hof leider aufgeben musste, stand er einige Jahre leer. Auf Grund der langen Geschichte des Hofs haben wir uns dazu entschieden den Namen der ehemaligen Gaststätte beizuhalten. Weswegen der Kanuhof auch heute noch den alten Namen „Zur Ems“ trägt

Foto alter Hof

Im Jahre 2016 erhielt das Kanu-Camp Lingen die Möglichkeit sich dem Hof anzunehmen und einen zweiten Standort zu eröffnen. Gut 3 Jahre lang wurde renoviert und geschuftet. Die geplante Neueröffnung des Kanuhofs war für Oktober 2019 anberaumt.

Foto Baum

Tragischerweise krachte kurz vor der Eröffnung ein riesiger Baum auf die gerade fertig gestellte Gaststätte. Der Baum war durch die heißen Sommer und einen Pilz geschwächt. Leider mussten deswegen alle anderen Bäume, die ebenfalls vom Pilz befallen sind, rund um den Hof gefällt werden. Wer sich also mal gefragt hat was mit all den Bäumen passiert ist – das ist die Antwort. Auf ein Neues. Der Hof musste also in drei Wochen nochmals renoviert werden. Dank all der fleißigen Helfer, die sofort zur Stelle waren, ist eine Eröffnung trotz allem möglich gewesen. Seitdem kann im Kanuhof an den Wochenenden bereits tüchtig geschlemmt werden.

Foto neuer Hof

Jetzt freuen wir uns auf viel Trubel und eine weiterhin ereignisreiche Zeit. 

Vor allem aber freuen wir uns auf euch. Schaut doch mal vorbei.

Die Geschichte des Kanuhofs reicht weit zurück und beginnt vor mehr als 100 Jahren.

Foto: Brückenbau 1906 – Hier sieht man wie im Jahre 1906 die wachendorfer Emsbrücke gebaut wird.

Schon damals konnte man auf dem Hof rasten und eine Mahlzeit zu sich nehmen. Beide Weltkriege hat der Hof überstanden. Auch wenn nach dem zweiten Weltkrieg nur noch das Mauerwerk stand. Der Hof wurde von Grund auf erneuert und mit den Jahren wurde der Hof zu einer bekannten Gaststätte in der lingener Umgebung und zu einem beliebten Treffpunkt für die Wachendorfer.

Foto zweiter Weltkrieg 1945 – Nur noch die Mauern des Hof stehen.

Der Hof bliebt lange in Familienbesitzt und wurde bis in die frühen 2000er von zwei Schwester dieser Familie geführt. Nachdem die beiden Schwestern den Hof leider aufgeben musste, stand er einige Jahre leer. Auf Grund der langen Geschichte des Hofs haben wir uns dazu entschieden den Namen der ehemaligen Gaststätte beizuhalten. Weswegen der Kanuhof auch heute noch den alten Namen „Zur Ems“ trägt

Foto alter Hof

Im Jahre 2016 erhielt das Kanu-Camp Lingen die Möglichkeit sich dem Hof anzunehmen und einen zweiten Standort zu eröffnen. Gut 3 Jahre lang wurde renoviert und geschuftet. Die geplante Neueröffnung des Kanuhofs war für Oktober 2019 anberaumt.

Foto Baum

Tragischerweise krachte kurz vor der Eröffnung ein riesiger Baum auf die gerade fertig gestellte Gaststätte. Der Baum war durch die heißen Sommer und einen Pilz geschwächt. Leider mussten deswegen alle anderen Bäume, die ebenfalls vom Pilz befallen sind, rund um den Hof gefällt werden. Wer sich also mal gefragt hat was mit all den Bäumen passiert ist – das ist die Antwort. Auf ein Neues. Der Hof musste also in drei Wochen nochmals renoviert werden. Dank all der fleißigen Helfer, die sofort zur Stelle waren, ist eine Eröffnung trotz allem möglich gewesen. Seitdem kann im Kanuhof an den Wochenenden bereits tüchtig geschlemmt werden.

Foto neuer Hof

Jetzt freuen wir uns auf viel Trubel und eine weiterhin ereignisreiche Zeit. 

Vor allem aber freuen wir uns auf euch. Schaut doch mal vorbei.

Menü schließen